
Investition
- Säge ABS 300 NC
- CNC fräse CMX 600 V

Investition
- neue DMU 100

Investition
- Breton 5-Achs BAZ Matrix 800 K25 2T
- BretonIMG_5060
- Messmaschine Stiefelmayer

Messmaschine Stiefelmayer

Umzug der Firma in den Lorenzweg
Jahrhunderthochwasser in Magdeburg
Investition
- Wegebau 2. Bauabschnitt
- Modernisierung der Heizung im Standort Lorenzweg
- CNC Fräsmaschine DMD 70 / 5 Achs
- Laboreinrichtung für Compote DSC Messmaschine
- CAM System Catia V6
- neues Wahrenwirtschaftssystem
- Autoclave

Erweiterung Produktionsstätte
Sanierung der Gebäude im Lorenzweg
Investition
- CAD System Catia V6
- CNC Fräsmaschine DMD 50 / 5 Achs
- 2 neue Kräne im Lorenzweg
- Wegebau 1. Bauabschnitt

Erweiterung Produktionsstätte
weiterer Ausbau der Fertigung im Lorenzweg
Investition
- Messtechnik Atos Scan und Tritop
- Wasserstrahlschneidanlage
- CNC Fräsmaschine DMF 180
- KUKA Fräsroboter
- Drehmaschine DMG

Neue Firma gegründet
- Gründung der Garlin Engeneering Composite GmbH (GeCom GmbH)
- Spezialisierung auf Compositeverfahren, Ingenieurberatung
- Kauf der Fertigungsstätte im Lorenzweg
Auszeichnung
Auszeichnung zum „Unternehmen des Monats Januar 2010“ durch den damaligen Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff

Investitionen
- CNC DMU 50 - 5 Achs - Fräse
- Bepastungsanlage
Erneuerbare Energien
Investition in Holz Heizung mit Silo

Erweiterung Produktionsstätte
Anbau - ca.800 qm für Erweiterung:
- der Fräskapazität
- der Meßkapazität
- der Composite Fertigung
- überdachtes Freilager
Investitionen
- Fräsmaschine DMC835V
- Fräsmaschine DMF 280
- Einführung Catia V5
Neue Produktschiene
Einstieg in Bau von Fertigungsmittel (Maschinenbau)

Investition
- Roboter KUKA 240 L
- 10 Tonnen Kran für Erweiterung Windkraft Fertigung
- Fräsmaschine DMG

Investitionen
Investition in 5 Achs CNC Fräse
Erweiterung der Produktionsstätte
Neubau Lagerhalle
Großmodellbau
Bau eines Modells für die bisher weltweit größte Windkraftanlage aus Kunststoff für E 122

Ausbau des Großmodellbaus für Windkraftanlagen
– Voraussetzung dafür waren Investitionen in:
- große Tore
- Krananlage
Aufbau Compositefertigung
Hierfür notwendige Investitionen waren:
- Presse
- Vakuumtechnik

Eigenes Produkt entwickelt
Entwicklung OptiVent als eigenes Produkt – mit Patent- und Markenanmeldung
Erweiterung der Konstruktionsabteilung
- Anbau Bürogebäude und
- Schaffung von fünf Konstruktionsarbeitsplätzen (Pro E, Catia, Euklid)
Ausbau Pro E
Anbau Bürogebäude Schaffung von 5 Konstruktionsarbeitsplätzen

Investition
- CNC Fräse Fadal 8040
- Messmaschine wird mit einem Flächenmeßprogramm aufgerüstet, um die durchgängige Prozeßkette zu gewährleisten

Investition
5 Achs CNC Fräsmaschine Breton mit einer Tischgröße von 2 x 3 m

Wechsel der Geschäftsleitung
Dipl. Ing (FH) Jens Garlin wird neuer Geschäftsführer
Investition
Kauf einer neuen CNC Fräse Fadal 5030
Eigentümerwechsel
- Geschäftsanteile vom Verwalter der Stahlgießerei Rothensee AG erworben
- Grund und Boden von der Grundstücksverwaltung Sachsen – Anhalt erworben
- Ohne personelle Einschnitte war es gelungen, die MFSA GmbH von der Muttergesellschaft zu lösen und den Gesellschafterwechsel vorzunehmen.
Ausbildung
Eigene Ausbildung wird aufgenommen - 2 Lehrlinge werden eingestellt
Muttergesellschaft geht in Konkurs
Muttergesellschaft Stahlgießerei Rothensee AG geht in den Konkurs. Diese Zeit gehörte zu den Schwersten der Firmengeschichte. Aufträge der Muttergesellschaft fielen weg, es wurden neue Produkte in das Portfolio mit aufgenommen. Die MFSA GmbH als Tochtergesellschaft hat diese schweren Zeiten überlebt.

Erweiterung des Mitarbeiterstamms
10 Mitarbeiter aus SKET Modellbau werden übernommen.
Damit waren die Spezialisten vom
- SKET Magdeburg
- MAW’s und der
- Stahlgießerei Rothensee
in der MFSA GmbH vereint. Später wurden weiter Spezialisten des SKL Motorenbaus in der Gruppe eingegliedert.
Aufbau der Konstruktion
CAD System Pro E wird eingeführt.

Mietvertrag gekündigt
MAW kündigt langfristigen Mietvertrag mit der MFSA GmbH zum 01.09.1994
Software
Anschaffung der CNC Software zur Erstellung der Fräsprogramme für die CNC Fräse
Umzug
Umzug in die ehemalige Versandhalle der Stahlgießerei Rothensee AG
Investition
Investitionen von ca. 1.300 TDM zum Umbau der Produktionshallen

Investition
- Erste CNC gesteuerten Drehmaschine
- Umrüstung einer CNC Drehmaschine (WFK 12) mit einer Bahnsteuerung und damit Einstieg in die CNC Fertigung

Investition
Die erste Investition der MFSA GmbH:
- Taktile Meßmaschine ZETT- Meß
noch heute mit aktualisierter Software im Einsatz

Gründung
Gründung der MFSA GmbH als Tochterunternehmen der Stahlgießerei Rothensee mit einem Stammkapital von 50.000,- DM
Geschäftsführung
Geschäftsführer ist Dipl. Ing. Peter Garlin (Vater von Jens Garlin)
Standort
Produktionsstandort der Firma war auf dem Gelände der ehemaligen Magdeburger Armaturenwerke AG.